Weihnachtsmärkte Köln 2025: Stimmungsvoll durch den Advent

Im Dezember verwandelt sich Köln in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Überall in der Stadt duftet es nach gebrannten Mandeln und Glühwein, Chöre singen auf den Plätzen, und zwischen den historischen Fassaden glitzern unzählige Lichterketten. Kaum eine andere Stadt in Deutschland bietet eine so große Vielfalt an Weihnachtsmärkten – von traditionsreich am Kölner Dom über kunsthandwerklich im Stadtgarten bis hin zu modern und maritim am Schokoladenmuseum. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und trägt dazu bei, dass Köln im Advent eine ganz besondere, festliche Stimmung ausstrahlt.

Weihnachtsmarkt am Kölner Dom



Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom gilt als Herzstück der Adventszeit und begeistert mit seiner einzigartigen Kulisse direkt vor dem mächtigen Dom. Mehr als 140 liebevoll geschmückte Stände laden Sie zum Stöbern, Schlemmen und Verweilen ein – von handgefertigtem Schmuck über Holzspielzeug bis hin zu köstlichen Spezialitäten wie Reibekuchen oder Kölner Lebkuchen. Besonders abends, wenn das große Lichterzelt über dem Roncalliplatz erstrahlt, entsteht eine beinahe magische Atmosphäre. Inmitten dieses Lichtermeers ragt der höchste natürliche Tannenbaum Nordrhein-Westfalens empor und bildet den festlichen Mittelpunkt des größten Weihnachtsmarkts in Köln. Täglich sorgen Chöre und Musikgruppen auf der Bühne für stimmungsvolle Klänge, während Sie den Blick auf die Domtürme genießen. Der Markt liegt zentral am Roncalliplatz, direkt neben dem Hauptbahnhof, und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Er öffnet vom 17. November bis 23. Dezember 2025 jeweils von 11:00 bis 21:00 Uhr und zählt zu den absoluten Höhepunkten der Kölner Weihnachtszeit.

VeedelsAdvent am Chlodwigplatz

Der VeedelsAdvent in der Kölner Südstadt ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die den Advent in gemütlicher, nachbarschaftlicher Atmosphäre genießen möchten. Rund um den Chlodwigplatz entsteht ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der weniger touristisch wirkt als die großen Märkte der Innenstadt und besonders durch sein lokales Flair überzeugt. An liebevoll geschmückten Ständen bieten regionale Händler Kunsthandwerk, Designartikel und kulinarische Spezialitäten aus Köln und Umgebung an. Besonders am Abend, wenn die Lichter über dem Platz erstrahlen und Glühweinduft in der Luft liegt, entfaltet der Markt seinen besonderen Charme. Livemusik, kleine Auftritte und Aktionen für Kinder machen den VeedelsAdvent zu einem familiären Erlebnis für Anwohner und Besucher gleichermaßen. Der Markt liegt nur wenige Gehminuten vom Hopper Hotel entfernt und ist vom 20. November bis 23. Dezember 2025 geöffnet, ein authentisches Stück Kölner Weihnachtskultur mitten im Veedel.

Markt der Engel am Neumarkt

Der Markt der Engel am Neumarkt zählt zu den stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten Kölns und verzaubert mit seiner eleganten, fast märchenhaften Atmosphäre. Zwischen weißen Pagodenzelten, funkelnden Sternenlichtern und schwebenden Engelfiguren entsteht ein besonders festliches Ambiente, das jedes Jahr viele Besucher begeistert. Hier finden Sie handverlesenes Kunsthandwerk, edle Dekorationen und feine Spezialitäten – von Crêpes über Winzerglühwein bis hin zu süßen Leckereien. Wenn am Abend die Engel mit glitzernden Kostümen über den Platz schreiten, ist die Weihnachtsstimmung perfekt. Der Markt liegt zentral auf dem Neumarkt, nur wenige Gehminuten von der Schildergasse entfernt, und ist bequem mit Bahn oder Bus erreichbar. Voraussichtlich öffnet der Markt der Engel vom 17. November bis 23. Dezember 2025 täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr und gilt als einer der schönsten Orte für einen besinnlichen Adventsbummel in Köln.

Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum

Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum


Der Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum besticht durch seine besondere Lage direkt am Rhein und sein maritimes Flair. Zwischen weißen Segeln, Holzhütten und stimmungsvoller Beleuchtung entsteht hier eine ganz eigene Atmosphäre, die sich deutlich von den klassischen Märkten der Innenstadt abhebt. Passend zum Standort finden Sie an den Ständen kulinarische Spezialitäten wie Flammlachs, Räucherfisch oder heißen Punsch mit Seefahrer-Twist. Auch Kunsthandwerk, maritime Geschenke und Schokoladenkreationen laden zum Entdecken ein. Für Kinder bietet das Schokoladenmuseum nebenan ein süßes Highlight mit spannenden Einblicken in die Welt des Kakaos. Der Markt liegt auf dem Gelände des Schokoladenmuseums im Rheinauhafen und ist bequem zu Fuß von der Altstadt aus erreichbar. Voraussichtlich öffnet er vom 14. November bis 23. Dezember 2025 täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr und zählt zu den außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkten Kölns.

Weihnachtsmarkt im Stadtgarten

Der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten gehört zu den besonders stimmungsvollen Orten der Kölner Adventszeit. Inmitten des grünen Stadtgartens, etwas abseits vom Trubel der Innenstadt, entsteht eine gemütliche, fast dörfliche Atmosphäre. Statt großer Budenreihen finden Sie hier kleine, liebevoll geschmückte Hütten mit handgefertigtem Design, Schmuck, Mode und nachhaltigen Geschenkideen. Viele Aussteller stammen aus der Region oder bieten wechselnde Unikate an – jeder Besuch hat dadurch seinen eigenen Charme. Kulinarisch reicht das Angebot von hausgemachten Suppen bis zu kreativen Street-Food-Variationen, dazu gibt es Glühwein, Punsch und Bio-Wein. Der Markt zieht viele Kölner Familien und Kreative an und ist unter der Woche angenehm ruhig. Sie finden ihn im Stadtgarten, nahe dem Friesenplatz, nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Voraussichtlich öffnet er vom 14. November bis 23. Dezember 2025 täglich von 16:00 bis 21:30 Uhr (am Wochenende länger) und bietet eine entspannte, stimmungsvolle Alternative zu den großen Weihnachtsmärkten der Stadt.

Nikolausdorf am Rudolfplatz

Nikolausdorf am Rudolfplatz


Das Nikolausdorf am Rudolfplatz entführt Sie in eine kleine, märchenhafte Weihnachtswelt mitten im Herzen Kölns. Rund um das historische Hahnentor erstrahlen Fachwerkhäuschen mit festlicher Beleuchtung, in denen Handwerkskunst, weihnachtliche Dekorationen und süße Leckereien angeboten werden. Besonders Familien fühlen sich hier wohl – Kinder können dem Nikolaus begegnen, Geschichten lauschen oder beim Basteln kreativ werden. Für Erwachsene gibt es wärmenden Glühwein, deftige Spezialitäten und viele gemütliche Ecken zum Verweilen. Durch seine Lage am Rudolfplatz ist das Nikolausdorf sowohl aus der Innenstadt als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar. Voraussichtlich öffnet es vom 17. November bis 23. Dezember 2025 täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr und ist mit seiner liebevollen Gestaltung einer der familienfreundlichsten und atmosphärischsten Weihnachtsmärkte Kölns.

Heavenue Cologne

Die Heavenue Cologne am Friesenplatz ist Kölns bunter LGBTQ+ Weihnachtsmarkt und steht ganz im Zeichen von Vielfalt, Lebensfreude und Offenheit. Auf rund 2.000 Quadratmetern erwartet Sie eine farbenfrohe Winterwelt mit glitzernden Dekorationen, kreativen Verkaufsständen und festlicher Musik. Ein besonderes Highlight ist der begehbare XXL-Glühweinpalast mit Sitzplätzen innen und außen. Händler bieten originelle Geschenkideen, Glühwein und heiße Cocktails an, während auf der Bühne täglich ein abwechslungsreiches Showprogramm für ausgelassene Stimmung sorgt. Die Heavenue öffnet vom 17. November bis 23. Dezember 2025, täglich von 12:00 bis 23:00 Uhr, und ist ein Ort, an dem festliche Atmosphäre und Offenheit auf besondere Weise zusammenkommen.

Heinzels Wintermärchen

Heinzels Wintermärchen


Heinzels Wintermärchen gehört zu den beliebtesten und vielseitigsten Weihnachtsmärkten Kölns. Zwischen Alter Markt und Heumarkt erstreckt sich eine ganze Weihnachtswelt, die mit liebevollen Details und handwerklichem Charme begeistert. Namensgeber sind die Heinzelmännchen, die sagenhaften Kölner Hausgeister, deren Spuren sich in den fantasievollen Ständen und Dekorationen überall wiederfinden. Besucher erwartet eine große Auswahl an Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und süßen Versuchungen. Ein besonderes Highlight ist die große Eislaufbahn auf dem Heumarkt, die jedes Jahr zum Treffpunkt für Familien und Freundeskreise wird. Auch die kleinen Besucher kommen bei Karussells und Märchenszenen voll auf ihre Kosten. Der Weihnachtsmarkt ist nur wenige Gehminuten vom Hopper Hotel entfernt und bequem zu Fuß oder mit der Bahn erreichbar. Heinzels Wintermärchen öffnet vom 24. November 2025 bis 4. Januar 2026 und bietet damit den längsten Weihnachtsmarktzeitraum in Köln – inklusive festlichem Jahresausklang zwischen Lichterglanz und Eislaufspaß.

Praktische Tipps für Ihren Besuch der Kölner Weihnachtsmärkte 2025

Damit Ihr Besuch auf den Kölner Weihnachtsmärkten 2025 zu einem echten Genuss wird, finden Sie hier einige praktische Tipps für Planung und Aufenthalt:

- Kulinarische Highlights: Reibekuchen, Mutzenmandeln, heißer Apfelpunsch und viele kreative Spezialitäten probieren.
- Anreise & Wege: Viele Märkte liegen nah beieinander – ein Tagesticket für Bus und Bahn erleichtert das Markt-Hopping.
- Beste Besuchszeit: In den frühen Abendstunden wirken die Märkte im Lichterglanz besonders stimmungsvoll.
- Wetter & Kleidung: Warme, wetterfeste Kleidung und bequeme Schuhe machen den Bummel deutlich angenehmer.
- Nachhaltigkeit: Eigene Becher oder Pfandsysteme nutzen, viele Märkte setzen auf umweltfreundliche Konzepte.
- Bargeld: Nicht überall ist Kartenzahlung möglich – etwas Bargeld dabeihaben lohnt sich.
- Barrierefreiheit: Märkte wie am Neumarkt oder Dom sind gut zugänglich und bieten breite Wege.
- Souvenir-Tipp: Limitierte Jahresbecher oder handgefertigte Dekorationen als schöne Erinnerung mitnehmen.
- Ruhe genießen: Unter der Woche ist es deutlich entspannter, und Sie können die Atmosphäre in Ruhe erleben.

Dein Startpunkt – Das Hopper Hotel

Im Advent zeigt sich Köln von seiner schönsten Seite – und wer mittendrin sein möchte, ist im Hopper Hotel genau richtig. Dank der zentralen Lage erreichen Sie viele Weihnachtsmärkte in wenigen Minuten, während Sie nach einem Tag voller Eindrücke in stilvoller Ruhe ankommen können. Das Haus verbindet Kunst, Design und Geschichte zu einer besonderen Atmosphäre, die perfekt zu einem winterlichen Städtetrip passt. Von hier aus starten Sie entspannt in den Tag und tauchen direkt in das festliche Treiben der Stadt ein.

Erfahren Sie hier mehr
envelopephone-handsetmap-markercross