Logo Koeln - Hopper Hotel

Die Geschichte des Karnevals in Köln: Tradition und Brauchtum

Karneval in Köln
3. Januar 2025

Der Kölner Karneval ist weit mehr als eine fünfte Jahreszeit – dieses Fest ist ein Symbol für Tradition, Gemeinschaft und pure Lebensfreude. Mit Wurzeln im Mittelalter etablierte sich der Karneval zu einem der bedeutendsten kulturellen Highlights in Europa, welches Groß und Klein zusammenbringt, um gemeinsam in den kreativsten Kostümen zu feiern. Der „Elfte im Elften“ läutet mit dem offiziellen Beginn der Session die närrische Zeit ein und taucht die Stadt in buntes Licht. Kunstvoll geschmückte Häuser und inspirierend gekleidete Menschen verwandeln Köln in eine spielerisch festliche Kulisse, die jedes Herz höher schlagen lässt. Begleitet von feierlichen Programmen und vielfältigen Karnevalssitzungen, läuten die Kölner die Zeit des Faschings ein und erfüllen ihre Heimatstadt mit lebendigem Charme. Im 19. Jahrhundert, mit der Gründung des „Festordnenden Komitees“, wurde der Karneval zu einem bewährten Ritual, woraus Traditionen wie der berühmte Rosenmontagszug sowie das Prinzenpaar, die Symbolfiguren des Karnevals, entstanden.
Das Hopper Hotel überzeugt mit seiner zentralen Lage im Herzen der Südstadt und bietet Ihnen somit den idealen Ausgangspunkt, um Teil des bedeutsamsten Erlebnisses in Köln zu sein und einen jecken Vorgeschmack auf die pulsierende Geschichte Kölns zu bekommen. Unsere stilvollen Zimmer lassen Sie wie Zuhause fühlen und schenken Ihnen nach einem ereignisreichen Tag voller lebensfroher Eindrücke die Kraft, die Sie für den nächsten Tag benötigen. Denn Köln feiert nicht nur einen Tag, nein, die Jecken hauchen den Straßen über Wochen buntes Leben ein und lassen Sie die Metropole in den verschiedensten Facetten erleben. Also buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt bei uns und verbringen Sie inspirierende Tage in der beeindruckenden Rheinstadt.

Jetzt Zimmer entdecken

Die Ursprünge des Kölner Karnevals

Der Ursprung des Kölner Karnevals erstreckt sich bis hin zu den vorchristlichen, heidnischen Frühlingsfesten, die ein Symbol für die Rückkehr des Frühlings darstellten. Diese Feste wurden durch Rituale, Masken und Verkleidungen geprägt und sollten die kalte Jahreszeit vertreiben. Die Menschen fanden in den buntesten Kostümen zusammen, um gemeinsam zu singen und zu tanzen und böse Geister zu vertreiben. Die Masken und Kostüme spielten zur früheren Zeit eine zentrale Rolle, da sie nicht nur vor negativen Mächten schützen sollten, sondern ihrem Träger die Macht verliehen, seine Identität zu verbergen und für geraume Zeit in eine andere Rolle zu schlüpfen. Die Masken galten als „Werkzeuge der Befreiung“, da die Teilnehmenden sich kurzfristig den Strukturen der sozialen Hierarchie widersetzen und somit gesellschaftliche Normen aufheben konnten.

Im Mittelalter wurde der Karneval als christlicher Brauch in der Kirche eingeführt: denn er galt als eine der letzten Phasen des ausgelassenen Feierns vor der Fastenzeit, einer Zeit des Verzichts und der Buße. Der hedonistische Charakter des Karnevals wurde somit in den Kontext einer spirituellen Vorbereitung auf den Erneuerungsprozess gestellt und diente dazu, die Moral zu reinigen. Diese Tradition der Umkehrung von Ordnung und Chaos lebt im modernen Karneval von Köln weiter, wobei insbesondere die Wahl des Kostüms nach wie vor eine tiefgreifende symbolische Bedeutung für die Kölner hat. Der Begriff Karneval leitet sich vom lateinischen Ausdruck „carne vale“ ab, was übersetzt „Fleisch, lebe wohl“ bedeuten soll und nimmt Bezug zur Fastenzeit, wo auf Fleisch und weitere Genussmittel verzichtet wird.

Die Geschichte des Kölner Karnevals: Entwicklung im Mittelalter und der frühen Neuzeit

Der Ursprung des Kölner Karnevals erstreckt sich bis hin zu den vorchristlichen, heidnischen Frühlingsfesten, die ein Symbol für die Rückkehr des Frühlings darstellten. Diese Feste wurden durch Rituale, Masken und Verkleidungen geprägt und sollten die kalte Jahreszeit vertreiben. Die Menschen fanden in den buntesten Kostümen zusammen, um gemeinsam zu singen und zu tanzen und böse Geister zu vertreiben. Die Masken und Kostüme spielten zur früheren Zeit eine zentrale Rolle, da sie nicht nur vor negativen Mächten schützen sollten, sondern ihrem Träger die Macht verliehen, seine Identität zu verbergen und für geraume Zeit in eine andere Rolle zu schlüpfen. Die Masken galten als „Werkzeuge der Befreiung“, da die Teilnehmenden sich kurzfristig den Strukturen der sozialen Hierarchie widersetzen und somit gesellschaftliche Normen aufheben konnten.

Im Mittelalter wurde der Karneval als christlicher Brauch in der Kirche eingeführt: denn er galt als eine der letzten Phasen des ausgelassenen Feierns vor der Fastenzeit, einer Zeit des Verzichts und der Buße. Der hedonistische Charakter des Karnevals wurde somit in den Kontext einer spirituellen Vorbereitung auf den Erneuerungsprozess gestellt und diente dazu, die Moral zu reinigen. Diese Tradition der Umkehrung von Ordnung und Chaos lebt im modernen Karneval von Köln weiter, wobei insbesondere die Wahl des Kostüms nach wie vor eine tiefgreifende symbolische Bedeutung für die Kölner hat. Der Begriff Karneval leitet sich vom lateinischen Ausdruck „carne vale“ ab, was übersetzt „Fleisch, lebe wohl“ bedeuten soll und nimmt Bezug zur Fastenzeit, wo auf Fleisch und weitere Genussmittel verzichtet wird.

Der Kölner Karneval als Symbol rheinischer Lebensfreude

Ein bedeutsamer Wendepunkt des Kölner Karnevals war die Gründung des „Festordnenden Komitees“ im Jahr 1823. Zuvor war der Karneval eine eher lose organisierte Feier. Mit der Einführung des Komitees wurde Ordnung in das Fest gebracht, wodurch es sich zu einem großen, organisierten Event entwickelte. Entscheidend in dieser Entwicklung war die Ein- und Durchführung des ersten offiziellen Rosenmontagszuges im selben Jahr. Er war der erste seiner Art in Köln und mit ihm entstanden auch zentrale Figuren wie Prinz Karneval, Bauer und Jungfrau, die seither ein Wahrzeichen des Kölner Karnevals sind. Prinz Karneval repräsentiert die Macht der Jecken. Er wird jedes Jahr aufs Neue gewählt, um das Fest gebürtig anzuführen. Der Bauer symbolisiert das Volk, während die Jungfrau charakteristisch für Unschuld und Reinheit steht. Mit dieser Entwicklung wurde ein Fest geschaffen, das Menschen aus jeder sozialen Schicht verbindet und die rheinische Lebensfreude aufsteigen lässt. Der Karneval wurde zu einem Fest der Einheit, ein integraler Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt und schafft eine Gemeinschaft, die sich von kulturellen und sozialen Grenzen abhebt.

Neuanfang und Wandel: Der Kölner Karneval von der Nachkriegszeit bis zum modernen Großereignis

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Karneval wiederbelebt, da man in dem Fest nach den Kriegsjahren eine Möglichkeit der Heilung und Wiederherstellung der kulturellen Identität sah. Bereits in den 1950er Jahren kehrten die Kölner zu ihren Karnevalstraditionen zurück, um die Lebensfreude der Stadt neu aufzubauen und neu gewonnenen Optimismus einzuführen. Einige Zeit nach dem Krieg etablierte sich der Karneval erneut zu einem kulturellen Ereignis, welches auch über Köln hinaus Beachtung fand. Ab den 1980er Jahren berücksichtigte die jecke Jahreszeit moderne Trends, wie das Streben nach Nachhaltigkeit und Diversität. Im Zuge dessen wurde vermehrt auf umweltfreundlichere Praktiken gesetzt, insbesondere bei der Gestaltung der Wagen für einen Karnevalszug. Darüber hinaus entstand eine inklusive und diverse Feierkultur, die Menschen mit jedem gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund einbezieht und somit die Vielfalt unserer Heimatstadt widerspiegelt. Durch diese Mischung von Tradition und Modernität ist der Karneval heutzutage nicht nur ein großes Event weltweit, sondern ein Treiber für kulturellen Austausch und Globalisierung.

Karneval in Köln: Die wichtigsten Tage im Überblick

  • Sessionseröffnung 11.11

Der 11. November ist auch als St. Martinstag bekannt und markiert für die Kölner den Beginn der „fünften Jahreszeit“. Ursprünglich hatte dieser Tag primär in der Landwirtschaft eine tiefgründige Bedeutung, da er das Ende der Erntezeit und den Einzug des Winters symbolisierte.  Aus historischer Sicht läutet der 11.11 in Köln die Sitzungen und Veranstaltungen der Kölner Karnevalsgesellschaften und somit die Zeit des närrischen Feierns ein. Es ist der Tag, an dem die Kölner um Punkt 11:11 Uhr „ihren Karneval“ ausrufen, indem der klassische Ruf "Kölle Alaaf!“ durch die Straßen hallt und die traditionelle Karnevalsflagge gehisst wird. Der 11. November bringt Menschen jeder Herkunft, jeden Alters, jeder sozialen Schicht zusammen und lässt sie gemeinsam Momente kreieren, die sie nicht vergessen werden. Die Wahl der Uhrzeit ist hierbei kein Zufall, die Zahl 11 steht symbolisch für das Närrische und Abweichende. Sie befindet sich zwischen der geordneten Zahl 10 und der 12, die Struktur widerspiegeln soll (bspw. anhand von Monaten oder Aposteln). Die Zahl 11 hebt sich also bewusst von Struktur und Ordnung ab und repräsentiert somit spielerisch das Chaos und den Bruch mit dem Einheitlichen. Sowohl in Deutschland, in Österreich als auch in der Schweiz wird am 11. November als Elfter im Elften gefeiert. Ursprünglich war der 11. November ein christlicher Feiertag zu Ehren des heiligen Martin und dessen Barmherzigkeit und Hilfsbereitschaft. Traditionell wird hier das Ende der landwirtschaftlichen Saison und der Beginn einer Zeit voller Genuss und Freude gefeiert, bevor der Advent eintritt und somit auch die Phase des Fastens und der Besinnung.

  • Weiberfastnacht

Weiberfastnacht, auch als Altweiberfashing bekannt, steht insbesondere für den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval. Die Wurzeln dieser Festlichkeit reichen bis ins Mittelalter zurück und heutzutage ist sie ein Zeichen für Emanzipation und des närrischen Feierns. Ähnlich wie andere karnevalistische Feiern, ist auch die Weiberfastnacht mit der Vorbereitung auf die Fastenzeit verbunden. Im 19. Jahrhundert erhielt dieser Tag durch die „Möhnen“ oder „Altweiber“ eine bedeutsame Rolle, die die gesellschaftlichen Rollen humorvoll auf den Kopf stellten, indem sie den Männern spielerisch die Macht entzogen. Bei den „Möhnen“ handelte es sich ursprünglich um ältere Frauen, die aus einer eher niedrigeren Bevölkerungsschicht stammten. Sie nutzen Karneval als Gelegenheit, um gegen die Dominanz des männlichen Geschlechts sowohl in der Gesellschaft allgemein als auch im eigenen Haushalt zu rebellieren. Als typischer Brauch galt hierfür im 19. Jahrhundert das Abschneiden der Krawatten der Männer, sodass dessen männliche Autorität humorvoll untergraben wird. Heutzutage wird die Weiberfastnacht inklusiv gefeiert, sodass jedes Geschlecht an den Feierlichkeiten teilhaben kann. Wenn Sie das bunte Treiben der Weiberfastnacht hautnah erleben wollen, dann wären der Alte Markt und der Heumarkt zentrale Treffpunkte, die mit Live-Musik und abwechslungsreichen Bühnenprogrammen eine närrische und lebensfrohe Atmosphäre übermitteln.

  • Karnevalssonntag

Ursprünglich ein zentraler Teil der kirchlichen Bräuche, ist der Karnevalssonntag nicht mehr vom närrischen Programm des Straßenkarnevals wegzudenken. Als Vorbereitung auf den Rosenmontag, den Höhepunkt des Kölner Karnevals, ziehen die Jecken mit ausgelassener Stimmung durch die Straßen. Aber auch Familien und besonders die Kleinen finden an diesem Tag ihren Platz im närrischen Treiben. Beim „Schull- und Veedelszöch“ bspw., oder auch Schul- und Viertelzug, können Kinder und Jugendliche ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit beeindruckenden Kostümen die Stadt erobern. Seit den 1930er Jahren setzen sich die Züge aus bunten, lebensfrohen Wägen zusammen, die von Schülergruppen und Nachbarschaftsvereinen liebevoll entworfen werden. Dabei wird großen Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit gelegt. Als Symbol für das kölsche Miteinander führt der Karnevalssonntag mithilfe von humoristischen Beiträgen und Musik und Tanz, zahlreiche Jecken zueinander, um in Gemeinschaft pure Lebensfreude zu feiern.

  • Rosenmontag

Der Rosenmontag ist nicht nur das Herzstück des Kölner Karnevals, sondern auch ein weltweit bekannter Tag des närrischen Treibens, der sich über Jahrhunderte hinweg als Tradition für Groß und Klein etabliert hat. Der Name wird meist mit dem „Rosensonntag“ in Verbindung gebracht. Dies ist ein kirchlicher Feiertag, der am vierten Sonntag der Fastenzeit stattfindet. Im 11. Jahrhundert soll der Papst zu dieser Zeit eine goldene Rose geweiht haben, als Zeichen der Freude und des Lichts. Andernfalls beziehen sich einige Erklärungen auf das mittelhochdeutsche Wort „rasen“, was „toben“ bzw. „ausgelassen sein“ bedeuten soll. Die genaue Herkunft bleibt umstritten, jedoch macht die bunte Mischung aus kirchlichen Brauch und gezielter Organisation des Festordnenden Komitees den Tag zu dem besonderen Erlebnis, das er für die Jecken ist. Der erste Rosenmontagszug wurde im Jahr 1823, auf Initiative des neu gegründeten „Festordnenden Komitees“, veranstaltet. Seit dem 19. Jahrhundert wurden die Figuren Prinz Karneval, der Bauer und die Jungfrau eingeführt, die die kölsche Lebensfreude und Tradition symbolisch widerspiegeln sollen.

Die prunkvollen Wagen und Musikkapelle des  Rosenmontagszugs tauchen die Innenstadt in buntes Licht und lebensfrohe Klänge. Die gestalteten Wagen beziehen sich häufig auf politische und gesellschaftliche Themen und stellen diese humorvoll dar. Der Zug führt durch bekannte Orte Kölns, wie die Hohestraße oder den Neumarkt, während die Teilnehmenden Süßigkeiten (Kamelle) sowie auch kleine Blumensträuße (Strüßjer) in die Menge werfen. Alles in einem wird eine pulsierende, ausgelassene Kulisse geschaffen, die Groß und Klein verbindet und eine Gemeinschaft entstehen lässt, die weit über soziale Schichten, Struktur und Freundschaft hinausgeht. Und so hat sich der Rosenmontagszug nicht nur zum ältesten, sondern auch, mit bis zu 10.000 Teilnehmer*innen und 1,5 Millionen Besucher*innen zum größten und bekanntesten Zug entwickelt.

  • Veilchendienstag

Der letzte Tag der Karnevalszeit, der letzte Tag des närrischen Treibens, charakterisiert den Übergang in die Fastenzeit. Der Name „Veilchendienstag“ bezieht sich auf den bevorstehenden Frühling und stellt metaphorisch die Vergänglichkeit, das Ende der karnevalistischen Feierlichkeiten, dar. Ein traditionsreicher Brauch am Veilchendienstag ist die Nubbelverbrennung. Der „Nubbel“ ist in diesem Fall eine Stroh-Puppe, die jegliche Sünden repräsentieren und büßen soll, die während des Kölner Karnevals begangen worden sind. Mithilfe einer feierlichen Zeremonie wird der Nubbel verbrannt, um die Jecken zu bereinigen und das Ende der Karnevalszeit einzuläuten. Die Puppe befindet sich während der Feierlichkeiten an zentralen Treffpunkten, wie bspw. an Kneipen. Am Veilchendienstag wird eine Art „Gerichtsverhandlung“ durchgeführt, wobei die „Vergehen“ der Karnevalisten humorvoll vorgestellt werden und der Nubbel anschließend verbrannt wird. Dieses kraftvolle Ritual, der Übergang von der unbeschwerten Fröhlichkeit des Karnevals bis hin zur bedachten Fastenzeit, kombiniert das Ende und einen Neubeginn auf satirische Weise, die zahlreiche Besucher*innen anzieht und den Kölner Karneval auf einzigartige Weise abschließt.

Karneval in der Kölner Südstadt – Übernachten Sie bei uns

Der Kölner Karneval ist weit mehr als nur ein Fest – es ist ein pulsierendes und humorvolles kulturelles Ereignis, das Menschen jeder Herkunft und jeder sozialen Schicht zusammenbringt, um rheinische Lebensfreude erlebbar zu machen. Durch die heidnischen und christlichen Bräuche sowie der Entwicklung in der Neuzeit zieht sich die Geschichte des Kölner Karnevals über Jahrzehnte hinweg und bildet somit die kulturelle Identität unserer Stadt. Erleben Sie die humorvolle Entmachtung der Männer an Weiberfastnacht, die kreative Handwerkskunst der jungen Jecken am Karnevalssonntag oder den ältesten und bekanntesten Zug Kölns begleitet von Musik, Tanz und bunter Ausgelassenheit. Jede Etappe des Kölner Karnevals vereint Geschichte und Lebenslust und verspricht Erinnerungen, die im Gedächtnis bleiben.

Die Südstadt, als lebendiger und kreativer Stadtteil, bietet seinen Besucher*innen urige Kneipen, bunte Straßenfeste und einen unverwechselbaren Flair, der einen authentischen Einblick in die kölsche Geschichte und Kultur gibt. Als Ausgangspunkt für Frohsinn und Inspiration finden Sie hier eine Szenerie, die Ihnen nicht nur den Kölner Karneval erlebbar macht, sondern Ihnen das Gefühl übermittelt, Teil etwas Bedeutsamen zu sein. Das Hopper Hotel liegt im Puls des Geschehens, sodass Sie innerhalb weniger Minuten in den Karnevalstrubel eintauchen und nach einem aufregenden Tag bequem und zügig in Ihr komfortables Bett fallen können. Es bietet somit den perfekten Rückzugsort, um mitten im Geschehen zu sein und wertvolle Energie schöpfen zu können. Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt und entdecken Sie hautnah das Lebensgefühl der Kölner Südstadt. Kölle Alaaf!

envelopephone-handsetmap-markercross